7 sins / virtues of an ISP	
        
                          
            
    
    
Ehemaliger Swisscom CEO Jens Alder sagt: "(...) zu viele Telcos (Telekommunikationsanbieter) sind Trittbrettfahrer des 
bestehenden Swisscom-Netzes und investieren nicht in ihre eigene Infrastruktur (...)". 
Es kommt nicht oft vor, dass wir zugeben, mit der Swisscom einer Meinung zu sein - aber in diesem einen Fall
geben wir der Swisscom Recht, und dies sind keine leeren Worte: Seit über 18 Jahren betreibt und erweitert
TheNet seine eigenen, stadtweiten Netzwerke um seinen Kunden breit gefächerte, innovative
Kommunikations-Dienstleistungen anzubieten.
 
Ungleich vieler unserer Konkurrenten ist TheNet kein "Trittbrettfahrer". TheNet investiert seit über 18 Jahren in die eigene Infrastruktur. Mit TheNet als dem ältesten Betreiber von kommerziellen ISP (ja, wir
sind sogar länger als Internetprovider tätig als die Swisscom!) können Sie auf einen stabilen und langfristigen
Telekommunikations-Partner zählen.
 
Die Vorteile dieses Engagements für unsere Kunden sind zahlreich. Wir fassen sie zusammen - als die
"7 Sünden/Tugenden" von Internet Service Providern.
 
	- 
	
Tiefe Investitionen/einmalige Gebühren
	Sie bezahlen nicht CHF 15 000 oder noch höhere einmalige Gebühren wie bei unseren Konkurrenten, um einen 
	High-Speed Last Mile Link zu Ihrem Gebäude zu legen. TheNet ist schon in zahlreichen Gebäuden in Bern und
	anderen Städten mit InternetMetro präsent. So profitieren unsere Kunden von tiefen einmaligen Gebühren. 
	Kunden von TheNet bezahlen tiefe einmalige Kosten  
	- 
	
Keine versteckten Kosten
	Bei TheNet erhält der Kunde eine klare Offerte, die den Preis einer Lieferung der Internet-Verbindung aufweist
	INKLUSIVE der letzten Meile. Viele unserer Konkurrenten verstecken oder lassen unklar, dass die Kosten für die
	Letzte Meile EXTRA (zusätzlich zu den Internet-Gebühren) berechnet werden 
	Kunden von TheNet haben klare Preise für ihr Internet und die Letzte Meile  
	- 
	
Keine versteckten Risiken für Kunden
	Die meisten Kunden (sogar grössere Firmen) sind keine Telekommunikations-Experten und übersehen oft das
	Risiko, die Verantwortung für die Letzte Meile von ihrem Standort zu ihrem ISP übernommen zu haben. In solchen
	Szenarien profitiert der ISP davon, das Risiko eines Fehlers in der "Letzten Meile" auf den Kunden abgewälzt zu
	haben. Der Kunde muss deshalb selber mit Swisscom "kämpfen" (üblicherweise), um diese Fehler in der letzten Meile
	zu beheben. Vertraglich besitzt der ISP kein Risiko, da er nur den Internet Service liefert und der Kunde den
	"Letzte Meile"-Service selber übernehmen muss. Wir, TheNet, spielen dieses Spiel mit unseren Kunden nicht. Wir
	definieren klar, dass wir sowohl für die Letzte Meile als auch für die Internet-Verbindung verantwortlich sind. 
	Kunden sind nicht verantwortlich für die Letzte Meile... TheNet ist es.  
	- 
	
Schnelle Lösung von Problemen
	In vielen Fällen ist sich der Kunde nicht bewusst, auf welche Weise der ISP den Service liefert. Der ISP macht
	dem Kunden nicht klar, dass Fehler in der letzten Meile, welche Vorort-Support oder Besuche erfordern, in erster
	Linie vom Provider der letzten Meile übernommen werden, normalerweise Swisscom. Swisscom arbeitet nicht an
	Wochenenden oder ausserhalb Bürozeiten für Produkte der letzten Meile auf dem Basis-Service-Level, den 99% der
	ISP für die Letzte Meile des Kunden nutzen. Wenn Swisscom mitteilt, dass kein Problem mit der letzten Meile 
	besteht, wird das Problem an den ISP weitergeleitet. Dieser löst solche Probleme oft, indem er den Kunden bittet,
	das mutmasslich defekte Gerät zurück zu schicken und retourniert dann ein Ersatzgerät. Aus der Sicht des ISP ist
	das oben genannte Vorgehen gut, da der ISP so nicht in teure Aussendienst-Mitarbeiter mit grossräumiger Abdeckung
	investieren muss. Zugleich ist es dem ISP möglich, seine Internet Services überall anzubieten, wo der der Anbieter
	der letzten Meile (üblicherweise Swisscom) Zugänge verfügbar macht (also praktisch in der gesamten Schweiz). 
	TheNet folgt einem anderen Ansatz. 
	 
	Bei TheNet haben wir nicht nur in Geräte und Kabel investiert, um die Stadt-Netzwerke zu betreiben, sondern auch
	in Personal! Wir verfügen über ein 365tägiges Helpdesk und erfahrenes Aussendienst-Personal. Aus diesem Grund
	können wir Vorort- und Remote-Support an 365 Tagen im Jahr anbieten. Wir erwarten von Ihnen nicht, das Problem
	zu beheben... das ist unser Job! 
	Kunden beheben keine Probleme. TheNet behebt Probleme an 365 Tagen im Jahr; in- und ausserhalb der
	Bürozeiten, an Ihrem Standort oder ferngesteuert.  
	- 
	
Ja zu erweiterten Dienstleistungen
	Haben Sie sich als Kunde jemals gefragt, wieso Sie Bandbreiten nur in den von den ISP angegebenen Einheiten 
	kaufen sollen? Der Grund ist, dass der ISP Wiederverkäufer der 
	letzten Meile ist (welche normalerweise von der Swisscom geliefert wird), und somit Swisscom alleine aus
	kommerziellen Gründen entscheiden kann, welche Bandbreiten-Einheiten vom ISP an den Kunden weiterverkauft
	werden können. 
	 
	TheNet bietet seinen Kunden die Möglichkeit auszuwählen, welches Angebot und welche  Zugangsgeschwindigkeiten
	am besten zu den Bedürfnissen Ihrer Firma passen. Sie sind nicht darauf beschränkt, was die Swisscom vorgibt!
	
		-  wir bieten z.B. Glasfaser oder Mietleitungen mit  Geschwindigkeiten von 2/2 mbps bis 1/1gbps, oder sogar höhere Geschwindigkeiten je nach
		Wunsch des Kunden.
 
		-  wir bieten z.B. einen Public Wireless LAN "Letzte Meile"-Zugang für den Anschluss von kleinen oder Heim-Büros mit bis zu 80mbps Bandbreite Dieses Produkt namens MetroLight bietet ein für den Kunden
		unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis. Der Kunde (und niemand
		anders) entscheidet, ob dies seinen Bedürfnissen entspricht... der Kunde hat die Wahl.
 
		- 
		wir betreiben z.B. ein pures state-of-the-art IP-Netzwerk. Alle
		Services, ob VoIP, VPNs, Multimedia, Gaming oder Internet, laufen über
		einen einzelnen Quality of Services (QoS) beinhaltenden (höhere
		Priorität, etc.) Backbone. Das Interface zum Kunden ist Ethernet. Und
		während einige unserer grösseren Konkurrenten immer noch ihre
		antiquierten Backbones auf diese "schöne neue Welt der
		Telekommunikation" umstellen müssen, machen wir dies bereits seit über
		einem Jahrzehnt!
 
	 
	 
	Wie ist all dies für uns möglich, während es für andere ISPs offenbar nicht möglich war? Es gibt kein
	Geheimnis. TheNet investierte über 20 Jahre in ihre eigene Infrastruktur, was uns ermöglicht, differenzierte
	Dienstleistungen, QoS und variable Zugangsgeschwindigkeiten anzubieten. 
	Kunden profitieren von innovativen Dienstleistungen von TheNet... QoS (höhere Priorität), integriertes
	IP Netzwerk, variable Zugangsgeschwindigkeiten, Vorort-Ethernet-Zugang, verschiedene
	"Letzte-Meile"-Zugangs-Technologien, Netzwerk-basierte Value Added Services.  
	- 
	
Ja zu Stabilität
	TheNet ist der älteste kommerziell betreibende ISP der Schweiz (und der zweitälteste überhaupt). Wir sind
	seit über 25 Jahren ein ISP. Wir sahen andere ISPs kommen und gehen. Wir sahen ISPs, die die Welt
	versprachen und leider die IT-Abteilungen von Firmen strapazierten, indem sie...
	
		- 
		bankrott gehen, weil sie die Kosten zum Erstellen einer Infrastruktur
		unterschätzten und die Einnahmen der Verkäufe überschätzten. (Alle
		Netzwerk-Betreiber reagieren auf einen neuen Infrastruktur-Anbieter mit
		tiefen Preisen mit einer Anpassung ihrer eigenen Preise... dies
		zerstört die Business-Pläne der neuen Netzwerk-Betreiber. Das wird oft
		von jungen und unterfinanzierten neuen Anbietern unterschätzt.)
  
		ODER 
		 
		- 
		die Struktur nicht besitzen, einen "Mission-critical"-Support während
		365 Tagen im Jahr anzubieten, wenn eine bestimmte Zugangsverbindung
		während Nächten und Wochenenden Probleme bereitet und das einzeln oder
		zu zweit geführte technische Helpdesk Personal an seine Grenzen
		gelangt. Merke: Ein grosser Aussendienst- und Fernservice mit Support
		an 365 Tagen im Jahr ist oft nicht im Business-Plan von Start-Up-Firmen
		enthalten, da dies sehr teuer ist.
  
		ODER... 
		 
	 
	Kunden können sich auf TheNet verlassen und mit uns rechnen... TheNet ist stabil.  
	- 
	
Ja zu tiefen Preisen
	TheNet realisiert, dass es nichts bringt, einen technischen Rolls-Royce zu bauen, wenn ihn sich niemand leisten
	kann. Wir haben nicht vergessen, dass die wiederkehrenden monatlichen Kosten die entscheidende Grösse für die
	meisten Firmen und KMU sind. Wir haben unser Netzwerk in einem Zeitraum von über 20 Jahren erstellt, begleitet
	von technologischen Risiken, was sich jedoch (glücklicherweise!) auszahlte. Dies ermöglicht uns, unsere
	High-Tech-Investitionskosten über einen sehr langen Zeitraum zu amortisieren. Das Resultat eines solch langen 
	Planungsfensters ist ein existierendes Hightech-Netzwerk nahe bei den Büros unserer Kunden, was in tiefen
	monatlichen Kosten für unsere Produkte resultiert.  
 
(Bitte beachten: Alle Preise exkl. Mwst)
 
 
       
        
       
     |